- Echogerät
- Echogerät,Effektgerät zur künstlichen Erzeugung von Echos. Technisch einfachste Möglichkeit hierzu bietet die Bandmaschine, bei der das vom Wiedergabekopf abgenommene Signal mit verringertem Pegel dem Aufzeichnungskopf wieder zugeführt wird. Die Echoimpulse haben einen gleich bleibenden zeitlichen Abstand. Dieser ist vom Tonkopfversatz (Abstand zwischen Aufnahme- und Wiedergabekopf) und der Bandgeschwindigkeit abhängig. Neben der Bandmaschine, mit der sich Echoeffekte quasi als Nebenfunktion verwirklichen lassen, gibt es spezielle Geräte zur Echoerzeugung, die nach unterschiedlichen Prinzipien arbeiten. Beim bis in die Siebzigerjahre gebräuchlichen Bandschleifen-Echogerät wurde das Signal auf eine endlose Magnetbandschleife aufgezeichnet. Mehrere Wiedergabeköpfe nahmen es der Reihe nach wieder ab, bis ein Löschkopf die Aufnahme löschte. Die Lautstärke der einzelnen Echoimpulse konnte eingestellt werden. Ihre zeitliche Aufeinanderfolge ließ sich mit der Bandgeschwindigkeit schneller oder langsamer gestalten. Der Nachteil solcher Geräte lag in der Tonkopfverschmutzung und der Abnutzung durch Bandabrieb, sodass ständige Wartung nötig war. In dieser Beziehung wies das Scheibenechogerät, bei dem eine Metallscheibe anstelle des Magnetbandes tritt, entscheidende Vorteile auf.Vollelektronische analoge und digitale Echogeräte erzeugen Echos auf rein elektronischem Weg. Dabei kann durch Regler der zeitliche Abstand der Echoimpulse, die Anzahl der Wiederholungen und ihr Verhältnis zur Lautstärke des Originalsignals variiert werden. Diese Echosysteme zeichnen sich gegenüber den erstgenannten durch kleinere Abmessungen, geringeres Gewicht, Verschleißfreiheit und technisch bessere Klangergebnisse aus. Sie werden als kleine zuschaltbare Effektgeräte für einzelne Instrumente angeboten, aber auch in größerer Form für PA-Anlagen oder für den Studiogebrauch. Echogeräte sind spezielle Verzögerungsgeräte (daher auch die gebräuchliche Bezeichnung Delay). Digitale Echosysteme können in der Regel sehr kurze Verzögerungszeiten realisieren und somit zur Erzeugung von Nachhall dienen. Man findet elektronische Hall- und Echogeräte oft in Verbindung mit anderen Effekten, z. B. Phaser, Flanger, Chorus-Effekt (Multieffektgerät), da die Funktionsweise dieser Geräte ebenfalls auf einer Signalverzögerung beruht.
Universal-Lexikon. 2012.